Geschichte




Erste Werbe-gemeinschaft in Bremen

Unser Verein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Aus einer kleinen engagierten Gemeinschaft entstand ein lebendiges Netzwerk, das den Stadtteil Findorff aktiv mitgestaltet. Seit den Anfängen verbinden wir Tradition mit Fortschritt – und bringen nachhaltige Projekte und vielfältige Initiativen erfolgreich auf den Weg.

Ein Blick auf zprägende Stationen und bedeutende Meilensteine verdeutlicht, wie der Verein zu einer festen Größe im Stadtteil geworden ist.

Vereinsgeschichte


1985 gegründet

1985 – das war ein Jahr, von dem manches in Erinnerung geblieben ist: Während im Radio Falco und Modern Talking liefen, Boris Becker Wimbledon gewann und die „Lindenstraße“ startete, wurde auch in Findorff Geschichte geschrieben: Engagierte Geschäftsleute taten sich zusammen, um gemeinsam den Stadtteil zu stärken.

Ein Zusammenschluss dieser Art – mit dem Ziel, Kräfte zu bündeln und Findorff aktiv mitzugestalten – war damals in Bremen ein Novum.


Pioniergeist in Findorff

Der Verein der Findorffer Geschäftsleute war Bremens erste Werbegemeinschaft – gegründet aus dem Wunsch heraus, dem Wandel in der Einkaufswelt aktiv zu begegnen. In einer Zeit, in der große Einkaufszentren entstanden und kleine Läden zunehmend verschwanden, setzten die Findorffer*innen ein Zeichen: Sie wollten ihren Stadtteil stärken und die lokale Kundschaft binden.

Mit viel Engagement, auch nach Feierabend, warben die Gründer*innen um Mitglieder – Geschäftsleute ebenso wie Bürgerinnen und Bürger. Der Verein wuchs schnell zur mitgliederstärksten Werbegemeinschaft der Stadt.

Noch heute sind einige Mitglieder der ersten Stunde dabei – wie zum Beispiel EP:Brunhorn, Metallbau Günter Majowski und Optik Theilen– ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Stadtteil.


Neue Ideen für Findorff

Ob Weihnachtsbeleuchtung mit der leuchtenden Lok, der festlich geschmückte Baum an der Martin-Luther-Kirche oder das beliebte Nikolauslaufen: Viele Traditionen in Findorff gehen auf Ideen des Vereins der Geschäftsleute zurück – getragen von lokalem Engagement und Gemeinschaftssinn.

1986 veranstaltete der Verein die erste Findorffer Leistungsschau – ein echtes Novum in Bremen. Mit prominenter Unterstützung durch Hans Koschnick, buntem Rahmenprogramm und großer Resonanz entwickelte sich die Leistungsschau zu einem erfolgreichen Aushängeschild des Stadtteils.

Auch wenn die Leistungsschau 2013 eingestellt wurde, blieb der Verein kreativ. Über Umwege entwickelte sich aus den neuen Ideen das heutige Dorfffest, das inzwischen fest im Veranstaltungskalender Findorffs verankert ist und Jahr für Jahr viele Menschen begeistert.


Heute – engagiert für ein lebendiges Findorff

Der Verein der Findorffer Geschäftsleute prägt auch heute das Stadtteilleben mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Mit rund 70 Mitgliedsbetrieben, starker Vernetzung im Stadtteil und einem klaren Bekenntnis zu lokalem Engagement sorgt der Verein dafür, dass Findorff lebendig, attraktiv und gemeinschaftlich bleibt.

Write some title text here

Die bisherigen Vorsitzenden des Vereins der Findorffer Geschäftsleute

1985 – 1986

Victor Holzapfel (Leiter der Findorffer Volksbank-Filiale)

1986 – 1996

Rolf Meinke (Schuhhaus Meinke)

1996 – 2006

Rolf Götte (Bäckerei Götte)

2006 – 2011

Klaus Isenberg (Piano Service)

2011 – 2015

Paul-Otto Bremicker (Tri@Work)

2015 – heute

Marcella Dammrat-Tiefensee (Sieben Sachen)